Konsortialprojekte
Ablauf
Unsere Konsortialprojekte dienen den Projektteilnehmern dazu, ihre eigenen Prozesse und Lösungen in einer Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten zu überprüfen und signifikant zu verbessern. Das Grundgerüst der Projekte bilden (1) offene Insights-Events, um alle Teilnehmer zu vernetzen, (2) kurzfristig einschiebbare Innovation Helpdesks, um akute Herausforderungen im kleinen Kreis zu besprechen, (3) individuelle Workshops mit ausgewiesenen Spezialisten, um Schwachstellen aufzudecken und Lösungsansätze zu skizzieren, und (4) die Erarbeitung neuer Use Cases mit Wissenschaftlern und Technologieanbietern. Im Idealfall kann die Arbeit in den Konsortialprojekten in einer Sammlung, einem Plan oder sogar in einem neuen Lösungsvorgehen mit Toolunterstützung resultieren.
Themen
- All
- Data Governance
- Softwareentwicklung
- Softwaretest
- Softwarebetrieb

Data Governance
Data Governance umfasst die Themen semantische Methoden zur Zusammenführung von Datensilos, das Thema Datenqualität, also die Erfassung, Bereitstellung und Qualität sowie den Schutz und die analytische Bearbeitung der Unternehmensdaten sowie Analytics. >>

Feature Quality
Das Konsortialprojekt Feature Quality umfasst im Bereich der Softwareentwicklung die Themen Barrierefreiheit, DevSecOps, User Experience (UX), Künstliche Intelligenz (KI) und Low-/No-Code. >>

S/4HANA
Die Einführung von S/4HANA ist für viele Unternehmen eine große Investition und ein ambitioniertes Projekt. In diesem Konsortialprojekt führen wir Unternehmen zusammen, die diese Herausforderung geeminsam angehen und voneinander lernen möchten. >>

Methods for Test Efficiency
Das Projekt Methods for Test Efficiency umfasst die Themen Testdatenmanagement, Testautomatisierung, Agiles Testmanagement und -prozesse, Management von Testumgebungen Testen von KI-Anwendungen. >>